AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo

Anzeige nach Schlagwort Zatocil, Leopold (1905-1992)

Zurück
Springe zu einem Punkt im Index:
Anzeige der Treffer 1 bis 20 von 23  nächste >
DatumTitelAutor*in(nen)
1954Ein vergessenes Kapitel aus der Geschichte der tschechischen GermanistikZatocil, Leopold
1954Eine unbekannte bairische Verslegende von den 10.000 Rittern aus dem 14. JahrhundertZatocil, Leopold
1957Drei Prager Bruchstücke: (Goldene Schmiede, Rennewart, Wilhelm von Österreich)Zatocil, Leopold
1961Drei Prager Bruchstücke einer Pergamenthandschrift des mittelniederländischen Versromans Parthonopeus van BloysZatocil, Leopold
1962Zur Stellung des adnominalen Genitivs im Althochdeutschen und AltenglischenZatocil, Leopold
1964Bruchstückes eines südbairischen OsterspielesZatocil, Leopold
1964Zum Problem der vermeintlichen Einwirkung der gotischen Bibelübersetzung auf die AltkirchenslavischeZatocil, Leopold
1965Befreiung der Altväter: (ein Gedicht aus dem 15. Jahrhundert, nach der Dessauer Handschrift Cod. 24 erstmals herausgegeben)Zatocil, Leopold
1966Sprache und Text einer altschlesischen Marienlegende aus UpsalaZatocil, Leopold
1966Ein neues Prager Fragment von Jacob van Maerlants Spiegel HistoriaelZatocil, Leopold
1967Zwei altschlesische Gedichte -Ein Beitrag zu den literarischen Verfallserscheinungen des späten MittelaltersZatocil, Leopold
1967Zur Erklärung des Ausdrucks valpurt im Alttschech. I. Streit der Seele mit dem LeibZatocil, Leopold
1970Zur älteren und neuesten Saga-LiteraturZatocil, Leopold
1970Sechs Erzählungen aus den Gesta Romanorum nach einer Brünner Handschrift aus dem Jahre 1455Zatocil, Leopold
1971Sprachliche und textkritische Bemerkungen zu drei deutschen Losbüchern aus dem 14. und 15. JahrhundertZatocil, Leopold
1972Die gereimte Katharinenlegende im Codex Nr. 206 der Stiftsbibliothek Göttweig nebst einem Prager FragmentZatocil, Leopold
1973Schabab oder schab ab im Ackermann aus Böhmen?Zatocil, Leopold
1974Die Visio Fulberti nach einer bislang unbeachteten Brünner Handschrift aus dem Ende des 14. Jahrhunderts: (amico Jaroslauo Ludvíkovský octogenario)Zatocil, Leopold
1974Textkritische Bemerkungen zum Ackermann aus BöhmenZatocil, Leopold
1976Sprachliche und textkritische Bemerkungen zur gereimten Katharinenlegende der Wiener Handschrift 2841 aus der 2. Hälfte des 14. JahrhundertsZatocil, Leopold