AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo

Anzeige nach Schlagwort Zähringer

Zurück
Springe zu einem Punkt im Index:
Anzeige der Treffer 1 bis 20 von 32  nächste >
DatumTitelAutor*in(nen)
1848Urkunden der Herzoge von ZähringenMone, Franz Joseph
1848Roggenbach bei Villingen und einige Inedita aus der Zeit der Zähringer und Kaiser Friedrich II. AnmerkungenBader, Joseph
1848Roggenbach bei Villingen und einige Inedita aus der Zeit der Zähringer und Kaiser Friedrich II.Fickler, Carl Borromäus Alois
1870Das Zähringer Erbschaftsgebiet der Grafen von Urach (später Freiburg-Fürstenbergische Lande) und seine Rechts- und Kulturzustände im 13. JahrhundertFranck, Wilhelm
1910Das Grab Herzog Bertholds V. von ZähringenSchuster, Karl
1911Grab und Grabmal Herzog Bertolds V. von Zähringen im Freiburger MünsterFlamm, Hermann
1918Das Zähringer Tor-
1921Die Abteien und Priorate Welsch-Burgunds unter den ZähringernHüffer, Hermann
1924Die Territorialmacht der Bischöfe von Lausanne in ihrer Entwicklung bis zum Ende der Zähringer (1218)Hüffer, Hermann
1928Zähringer Städte in der SchweizKlaiber, Chr.
1933Städtegründungen der ZähringerHeyck, Eduard
1937Kürnburg, Zindelstein und Warenburg. Stützpunkte der Zähringerherrschaft über Baar und SchwarzwaldBader, Karl Siegfried
1938Die Zähringer und Freiburg im BreisgauMayer, Theodor
1944Zähringer StudienAmmann, Hektor
1953Ist Offenburg eine Zähringer Gründung?Kähni, Otto
1958Basel, die Zähringer und Staufer. Studien zum politischen Kräftespiel am Oberrhein im 11./12. JahrhundertBüttner, Heinrich
1958Die Zähringer im Breisgau und Schwarzwald während des 11. und 12. JahrhundertsBüttner, Heinrich
1966Die Zähringer. Vom Leben einer deutschen Hochadelssippe im MittelalterKlewitz, Hans-Walter
1966Beobachtungen zum Problem der "Zähringerstädte"Schwineköper, Berent
1972Die Zähringer im Breisgau und Schwarzwald während des 11. und 12. JahrhundertsBüttner, Heinrich