AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo

Anzeige nach Datum 1789

Zurück
Springe zu einem Punkt im Index:
Anzeige der Treffer 1 bis 20 von 27  nächste >
DatumTitelAutor*in(nen)
1789K. Karl verleihet das Umgeld zu Nürnberg dem Burggrafen allda und dem Domprobst zu Prag auf vier Jahre. Anno 1349-
1789Vom Krieg zu NürnbergWaldau, Georg Ernst
1789Genealogie oder Geschlechtsregister des Erbarn Gottseeligen Mannes Sebald Schreyers weiland Burgers in Nürnberg, wie solche Nahmen in einer ganz silbernen Tafel und Monstranzen gestochen und in St. Sebalds Kirche in der Sacristey gefundenWaldau, Georg Ernst
1789Wie deß Conrad Mendels Bruderhauß gestifft worden, was man bey Einnehmen der Brueder beobachten sol und was die Brueder muessen ausübenWaldau, Georg Ernst
1789Wilibald Pirkheimers Schutzbrief für die Nonnen des S. Clarenklosters an den Rath zu NürnbergWaldau, Georg Ernst
1789Fundationsbrief der Burkhard Saylerischen Stiftung von 1388Waldau, Georg Ernst
1789Ein merkwürdiger Theilungsbrief von A. 1473Waldau, Georg Ernst
1789Eine Urkunde von 1328.Waldau, Georg Ernst
1789Vertrag zwischen Philipp Großen und seinem Bruder an einem, und Fritzen und Michel den Behaimen Gebruedern anderstheils, einer Untermarkh wegen, Am Donnerßtag vor sannt Gregorj tag Anno 1367Waldau, Georg Ernst
1789Weinbau zu Nürnberg in der Stadt und um dieselbe im XIV. und XV. JahrhundertWaldau, Georg Ernst
1789Aelteste Nürnbergische Bettelordnung aus der lezten Hälfte des XIV. JahrhundertsWaldau, Georg Ernst
1789Testament Frauen Ursula Waldstromerin von 1447Waldau, Georg Ernst
1789Der Prior des hiesigen Augustiner-Klosters macht Hrn. Friedrich Kreßen und dessen Familie aller geistlichen Wohlthaten seines Ordens theilhaftig. A. 1389Waldau, Georg Ernst
1789Nürnbergische Bürger dürfen in weltlichen Sachen vor kein geistliches Gericht geladen werdenWaldau, Georg Ernst
1789Über das Schlüsselfelderische WappenWaldau, Georg Ernst
1789Markgraf Johann von Brandenburg belehnt auf die erste Bitte Kaiser Friedrichs Peter Rietern in Nürnberg mit einigen GüternWaldau, Georg Ernst
1789Burggraf Friedrich zu Nürnberg eignet Conrad Großen die Wiesen, worauf der Spital zum h. Geist erbauet worden. Im J. 1331Waldau, Georg Ernst
1789Testament Marquard Mendels, Stifters des Carthäuserklosters in Nürnberg 1384Waldau, Georg Ernst
1789Extract aus einer alten Rieterischen Stammen- und Geschlecht-BeschreibungWaldau, Georg Ernst
1789Von den SondersiechenWaldau, Georg Ernst